Haben Sie Interesse an der Adoption eines Tieres unserer Tierauffangstation? Gerade jetzt in der Sommerzeit haben wir sehr viel zu tun und freuen uns sehr über Ihre Unterstützung um Vermittlungsanfragen effektiver und schneller erfüllen zu können.
Am besten nehmen Sie direkt mit uns per WhatsApp Kontakt auf
https://wa.me/message/LUFTXMB5SHNTE1
Bei Interesse eines Tieres bitte unbedingt in Ihrer ersten Anfrage uns mitteilen, wie Sie Ihre Tiere zuhause halten, damit wir sehen, wie unsere Pfleglinge künftig gehalten werden. Wichtig und hilfreich wären hier auch Fotos vom Gehege. Bitte beachten Sie: wir vermitteln keine Meerschweinchen oder Kaninchen in beengte Platzverhältnisse oder in Einzelhaltung oder in Käfighaltung. Bitte geben Sie uns so viel wie möglich Informationen, damit wir Ihnen schnell helfen können (Wunschtier: Tierart, Geschlecht, Alter Vermittlung zu wem?)
Selbstverständlich unterstützen wir bei der Vergesellschaftung und stehen wegen Fragen oder Hilfestellungen zur Seite.
Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin mit uns. Vorzugsweise zu unseren Öffnungszeiten Samstag und Sonntag.
Unsere Vermittlungskriterien sind:
Zur Zeit werden nicht alle Tiere, die zur Vermittlung stehen auf der Homepage veröffentlicht, da wir uns gerade vorrangig um den erhöhten Zulauf von in Not geratenen Fellnasen kümmern müssen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Wie alle Tierheime platzen wir aus allen Nähten und können deshalb, mal wieder, keine weiteren Tiere aufnehmen. Gerade die während der Corona Pandemie unüberlegt angeschafften Kleintiere werden nun wieder zuhauf abgegeben und im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt. Wir sind nur eine kleine Tierschutzorganisation mit recht mäßigem Helfereinsatz. Zur Zeit ist jeder Tag ein Kampf - wir versuchen uns bestmöglich um die vielen kleinen Fellnasen zu kümmern, stoßen dabei aber sehr an unsere Grenzen. Hinzu kommt, dass wir noch einige handwerkliche wichtige Arbeiten in unserer Tierauffangstation zu bewerkstelligen haben, vor allem die Sicherheit der Tiere ist hierbei ein großer Aspekt.
Um unsere wichtige Arbeit auf Dauer fortführen zu können, suchen wir händeringend nach mindestens vier ehrenamtlichen Helfern, die sich in turnusmäßigen Abständen bei der Versorgung der Tiere abwechseln. Zur Zeit besteht unser Helferteam aus zwei Helfern, die viel Kraft und Zeit investieren um den aufgenommen Tieren ein gutes Zuhause bieten zu können, jedoch stellt diese Aufgabe einen großen Kraftakt dar. Wir kämpfen zudem mit der Unvernunft mancher Menschen sowie mit
- steigenden Tierarztkosten aufgrund der Erhöhung der Gebührenordnung
- steigenden Energiekosten, steigenden Baukosten, steigende Kosten für Futter und Tierbedarf
- steigenden Mehrkosten aufgrund von steigendem Mindestlohn (Oktober 22)
- steigende Zahl an betreuungsintensiven Tieren
- sinkende Lust und Bereitschaft in der Bevölkerung etwas für den Tierschutz zu tun
- sinkende Spendeneinnahmen im Tierschutz vor Ort
Bitte helft mit unsere Tierauffangstation, die einen wichtigen Baustein des Tierschutzes darstellt, am Leben zu erhalten!
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Das Jahr schreitet mit schnellen Schritten voran und nach unserem Gehegeneubau im Frühjahr 2022 haben wir noch einiges zu tun.
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung! Herzlichen Dank von den Fellnasen aus der Tierauffangstation in Hutters, Bad Wurzach.
Aufnahmen: Wir haben unsere Aufnahmekapazität erreicht und können derzeit keine Notfellchen aufnehmen. Nur durch Bestandsbegrenzungen erreichen wir eine gleichbleibend gute Versorgung aller uns anvertrauten Tiere!
Wir suchen ein liebevolles, artgerechtes Zuhause
- Meerschweinchen
- Kaninchen
Weiterhin suchen wir dringend ehrenamtliche Helfer, die uns unterstützen möchten beim täglichen Kümmern um die kleinen Fellnasen.
Das hört sich vermutlich nach ganz viel Arbeit an! Ja, das ist es auch, dennoch macht die Arbeit mit den Tieren uns allen große Freude und wir freuen uns heute noch wie "Schneekönige", wenn eines unserer Fellnasen ein wunderbares neues Zuhause gefunden hat.
Wenn Du zwar helfen möchtest, aber unsere Auffangstation zu weit von Dir zuhause entfernt ist, überlege Dir doch ob Du Kapazitäten/ Lust und Laune hättest um zeitweise Notfellchen in Pflege zu nehmen, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben.
Voraussetzungen:
Vorhanden sein muss:
Im Moment platzen wir einmal wieder aus allen Nähten, weshalb wir es einfach nicht schaffen, alle zu vermittelnden Tiere auf der Homepage vorzustellen.
Seit Mitte Dezember 2022 haben wir einen enormen hohen Zulauf an Fellnasen, die in Not geraten sind, ihr Zuhause verloren haben und nun bei uns gepflegt werden und auf ein gutes Für-Immer-Zuhause warten.
Ein kleiner Überblick darüber, was wir die letzten Wochen erleben durften:
Wir versuchen derzeit alle gemeinsam mit ganz viel Kraft uns um die beste Versorgung der vielen Notfellchen zu kümmern, insbesondere sorgten wir dafür, dass die vielen unkastrierten Meerschweinchen Jungs schnellstmöglich kastriert werden und die Kaninchen mit Schnupfennasen jegliche tierärztliche Hilfe erhalten, die sie benötigen. Dies alles kostet nicht nur Kraft und Energie, sondern auch unwahrscheinlich viel Geld und darum sind wir mehr denn je auf Eure Unterstützung angewiesen.
In der kleinen Fotoshow unten, haben wir Euch Schnappschüsse der letzten Wochen zusammengestellt, hier seht Ihr die Notfellchen, die aktuell in unserer Tierauffangstation leben.
Die Kaninchenbabys sowie die Mütter wollen wir ab Ende April vermitteln. Wir vermitteln Kaninchenbabys absichtlich nicht bereits mit acht Wochen, da die Jungtiere in diesem Alter noch nicht ausreichend sozialisiert wurden und zudem immer noch die Liebe und Fürsorge ihrer Mutter benötigen, außerdem trinken Kaninchenbabys noch bis zur 12. Lebenswoche bei ihrer Mutter um genügend Abwehrstoffe zu erhalten.
Herzlichen Dank an alle, die unsere Tierauffangstation in den letzten Wochen mit so hohem Einsatz unterstützt haben!